Mini-Solaranlage Anschluss

Anschluss einer Mini-Solaranlage
Eine Mini-Solaranlage kann sehr einfach und schnell montiert werden. Für die Montage ist kein Spezialwerkzeug erforderlich. In einigen europäischen Ländern darf eine Mini-Solaranlage mit Schukostecker direkt in jede Steckdose eingesteckt werden.

Voraussetzungen für den Betrieb eines Balkonkraftwerks – eine Schuko-Steckdose zum Einspeisen reicht.

Seit einer Gesetzesänderung dürfen Mini-Solaranlagen über eine normale Steckdose betrieben werden (Schutz-Kontakt-Steckdose / Schuko-Steckdose). Zwischen der Mini-Solaranlage und der Steckdose benötigt man einen sogenannten Wechselrichter. Der Wechselrichter wandelt die Sonnenenergie um und speist die Energie dann das Stromnetz des Haushalts ein.

Der Wechselrichter muss zwingend über einen NA-Schutz verfügen. Das ganze System synchronisiert sich mit dem Netz des Strombetreibers und arbeitet nur, wenn das Stromnetz aktiv ist. Sobald der Strom ausfällt oder die Frequenz des Netztes nicht mehr erkannt wird schaltet sich die gesamte Anlage wieder aus. Maximal darf der Wechselrichter eine Leistung von 600 Watt über die Steckdose ausgeben. Die Solarpanels können aber mehr Watt leisten wodurch um an nicht so sonnigen Tagen etwas mehr Energie produzieren kann. Der Wechselrichter ist gleichzeitig auch die wichtigste Voraussetzung, die man den Netzbetreiber gegenüber erfüllen muss.

Wer eine Mini-Solaranlage VDE konform anschließen möchte benötigt eine Einspeisesteckdose des deutschen Herstellers Wieland. Bei der Einspeisesteckdose ist das Lösen des Steckers nur mit Hilfe eines Werkzeugs möglich ist. Zudem ist ein Schuko-Stecker nicht berührungssicher und das Standard-Steckersystem (Typ F, CEE 7/4) kann in beiden Steckerlagen eingesteckt werden. Dadurch kann ungewollt die Phase des Erzeugers auf den Nulleiter der Hausinstallation geschaltet werden. Weiterhin kann es zu Verwechselungen der Erzeugungsanlage mit anderen Verbrauchern kommen.

Eine Mini-Solaranlage (Balkonkraftwerk) darf nach Vorgaben vieler Netzbetreiber in Deutschland nicht über eine  normale Schuko-Steckdose angeschlossen werden, sondern muss über eine geeignete Einspeisesteckdose betrieben werden. Bitte informieren Sie sich vor dem Anschluss Ihrer Mini-PV bei Ihrem Netzbetreiber.

Die Wieland Einspeisesteckdose gesis RST20 erfüllt alle diese Voraussetzungen für einen ordnungsgemäßen und VDE-konformen Anschluss von Minisolaranlagen. Die Einspeisesteckdose ist inklusive Stecker und Kabel in all unseren Mini-Solaranlagen Paketen inkludiert.